Zu einem festlichen Weihnachtskonzert lädt die Kulturinitiative musica 2000 e.V. ein.
Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, erklingen um 16:00 Uhr in der Katholischen Liebfrauenkirche (Woldemarstraße 1) Werke aus Barock und Romantik. So versprüht das „Gloria D-Dur“ von Antonio Vivaldi italienische Lebensfreude, während das „Weihnachtsoratorium“ von Camille Saint-Saëns von lyrischer, typisch romantischer Expressivität geprägt ist. Anders als bei dem berühmten „Namensvetter“ von Johann Sebastian Bach wird die Weihnachtsgeschichte hier nicht mit Pauken und Trompten erzählt, sondern mit Harfe und Streichern im Orchester, die für eine besondere Form der klanglichen Intimität sorgen. Die Ausführenden sind Meike Leluschko (Sopran), Annika Henriot (Mezzosopran), Mathilde Matzeit (Alt), Rudolf Reimer (Tenor), Gottfried Meyer (Bass), Catherina Tiemann (Orgelpositiv), der Chor „musica vocalis“ und Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker.
Die Leitung hat Burkhard Schmidt. Eintrittskarten zu 18 Euro (Schüler/Studenten 5 Euro) gibt es an der Theaterkasse im Kurgastzentrum (Tel. 05222 952909), in der Buchhandlung Maschke (Osterstraße 48) und an der Tageskasse ab 15:00 Uhr.