Streunen, Bummeln und Erleben – in unserer Stadt ist immer etwas los. Langeweile kann auf den 100 Quadratkilometern Stadtgebiet von Bad Salzuflen bestimmt nicht aufkommen.
Kneipe und Kino, Kleinkunst und Konzerte, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Leckerbissen: Für jeden ist etwas dabei – Tag für Tag. Der Salzstreuner zeigt euch einen Monat lang, wo und wann was los ist. Von der Langen Straße über Schötmar bis nach Lockhausen, Wüsten und Ahmsen. Er schaut voraus und hinter die Kulissen. Er blickt zurück und gibt seine Eindrücke wieder. Schwarz auf Weiss jeden Monat und nahezu tagesaktuell mit zahlreichen zusätzlichen Infos im Internet.
Facts
- Auflage: 24.000 Exemplare
- Erscheinungstermin: jeweils zum 15. des Monats
- Verteilung: Auslage, kostenlos an Haushalte im Raum Bad Salzuflen
- Onlinemagazin: bis zu 3.000 Besucher im Monat
Ihre Werbung im Salzstreuner
Die aktuellen Möglichkeiten, Ihre Werbung im Salzstreuner zu platzieren sowie aktuelle Anzeigenpreise teilen wir Ihnen gern mit. Die Mediadaten 2022 (PDF) können Sie hier herunterladen »
Bitte beachten Sie auch unsere AGB »
Nehmen Sie Kontakt auf:
Telefonisch unter 05222 2397404 oder per E-Mail an redaktion@salzstreuner.de
Anzeigenannahme und Infos
Tel. 05222 2397404
anzeigen@salzstreuner.de
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch