Straßen und ihre Gesichter (Teil 5)
Mit Teil fünf der Salzstreuner-Serie Straßen und ihre Gesichter blicken wir auf bewegende Geschichten aus der Schülerstraße. Im Herzen von Schötmar zweigt sich die Schülerstraße vom südlichen …
weiterlesenFaszination Kino: Interview mit Connie Schwartz
Connie Schwartz heißt die neue Theaterleiterin in der Filmbühne Bad Salzuflen. Die Bielefelderin hat Kino gelernt, studiert und schon immer beruflich gelebt. Mit dem neuen Job im …
weiterlesenAkaiten – Japanese Restaurant
Mit dem Restaurant Akaiten setzt der Lippische Hof sein überaus weltoffenes, kulinarisches Konzept fort. Von England (THE Pharmacy) über Indien (Spirit of India) geht es nun noch …
weiterlesenNeue Bäume für den Kurpark
Der Kurpark ist die Grüne Lunge der Stadt Bad Salzuflen. Um den durch Unwetter und andere Umwelteinflüsse dezimierten Baumbestand wieder aufzustocken, wurden über ein Dutzend neuer Bäume …
weiterlesenDarf man eigentlich als Gastwirt Bundesliga-Spiele über IPTV zeigen, ohne sky-Abonnent zu sein? // Recht-Eck
Von Rechtsanwalt Guido Lipinski Sky dreht seit Jahren die Preisschraube gegenüber Gastwirten derart an, dass einige auf der Suche nach Alternativen auf die Übertragung via Internet (IPTV) …
weiterlesenStraßen und ihre Gesichter (Teil 5)
Mit Teil fünf der Salzstreuner-Serie Straßen und ihre Gesichter blicken wir auf bewegende Geschichten aus der Schülerstraße. Im Herzen von Schötmar zweigt sich die Schülerstraße vom südlichen …
weiterlesenSalzstreuner Stellenmarkt
Kino-Preview: Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Am Ende stehen sich Mensch und Echse dann doch wieder im Matsch gegenüber. Der Jurassic Park öffnet erneut seine Pforten und lässt zum sechsten Mal die Urviecher …
weiterlesenVeranstaltungs-Tipp: Sommer-Konzertabend
Hätte, hätte, Lichterkette: Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben keine Lust, den verlorengegangenen Highlights dieses Bega-Bad-Sommers nachzutrauern. Lieber nutzen sie die Möglichkeiten, die unter Corona-Bedingungen trotz allem im …
weiterlesenBuch-Tipp: Der große Fehler (Jonathan Lee)
Der neueste Roman des Briten Jonathan Lee thematisiert einen großen, verhängnisvollen Fehler. Das Entstehen dieses Buches ist hingegen auf einen großen und großartigen Zufall zurückzuführen.
weiterlesenKino-Preview: Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Am Ende stehen sich Mensch und Echse dann doch wieder im Matsch gegenüber. Der Jurassic Park öffnet erneut seine Pforten und lässt zum sechsten Mal die Urviecher …
weiterlesenHörbuch-Tipp: 1984 (George Orwell)
1984Autor: Geroge OrwellGelesen von Christoph Maria Herbst11 Stunden 11 MinutenSience-FictionRandom House House So funktioniert Science-Fiction. Mit jedem Jahr wird George Orwells dystopischer Roman 1984 ein bisschen besser. …
weiterlesenRuidos de la ciudad (Geräusche der Stadt) (Jörg Pieper)
Jedes Bild ist ein Unikat. Und jedes Werk erzählt eine andere Geschichte. Der Künstler Jörg Pieper wird künstlerisch von der Metropole Buenos Aires inspiriert. Der Stadt, in …
weiterlesenMusik-Tipp: Toy:Box (David Bowie)
Am 8. Januar 2022 wäre der 2016 verstorbene David Bowie 75 Jahre alt geworden. Das Geschenk gab es für die Fans: Ein Album, auf das sie seit …
weiterlesenUnsinn? – Die Glosse für den April 2022
Wer in der heutigen Zeit noch nach sinnhaften Zusammenhängen sucht, ist oft aufgeschmissen. Unsinn macht sich breit. Unsinn ist aber nicht gleich Unsinn. Legt man den Begriff … weiterlesen
Feste feiern, wie sie fallen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Diese Weisheit brachte in den Siebzigerjahren schon die Münchner Schlagerikone Chris Roberts musikalisch unter die Leute – wenn auch … weiterlesen
Unpopulär – Die Glosse für den April 2022
Das beste Mittel gegen Langeweile: Eine unpopuläre Meinung vertreten und verteidigen. Die Provokation ist perfekt, das Leben wird um einiges bunter und man spielt sich effektiv in … weiterlesen
Frühling 2022
Blau und Gelb sind die Farben dieses Frühlings. Doch aktuell stehen sie nicht (nur) für den Himmel und aufblühende Tulpen. In den Zeiten des Krieges, den Russland … weiterlesen
Kino-Preview: Morbius
Ein biochemisches Experiment mit Fledermäusen löst eine scheinbar unaufhaltsame Katastrophe aus. Aber keine Angst: Mit neuen wilden Corona-Theorien hat der aktuelle Marvel-Streifen Morbius zum Glück nichts am … weiterlesen
DVD-Check: Platzspitzbaby
Platzspitzbaby ist ein Drama über die zerstörerische Wirkung harter Drogen. Zerstört werden hier jedoch nicht nur Körper und Geist der Junkies, sondern auch die Träume ihrer nächsten … weiterlesen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch
Wie ich gerade erfahre, verhindert Ihr neuer Bürgermeister die Zusammenlegung einer Augenarztpraxis aus Herford und aus Bad Salzuflen. Es scheint… weiterlesen
Dirk Tolkemitt ist neuer Bürgermeister von Bad Salzuflen