Auf den zweiten Blick (Teil 1)
In Bad Salzuflen gibt es Spuren der Vergangenheit, die einem sofort ins Auge springen. Es gibt aber auch Überbleibsel der Historie, auf die man etwas genauer schauen …
weiterlesenWenn Sommer ist …: Interview mit Jupp Westfeld
Es wurde Zeit, mal wieder mit Jupp Westfeld ein Wörtchen zu reden. Seit dem letzten Interview sind schließlich mehr als fünf Jahre vergangen. „Zwei davon konntest du …
weiterlesenAkaiten – Japanese Restaurant
Mit dem Restaurant Akaiten setzt der Lippische Hof sein überaus weltoffenes, kulinarisches Konzept fort. Von England (THE Pharmacy) über Indien (Spirit of India) geht es nun noch …
weiterlesenNeue Bäume für den Kurpark
Der Kurpark ist die Grüne Lunge der Stadt Bad Salzuflen. Um den durch Unwetter und andere Umwelteinflüsse dezimierten Baumbestand wieder aufzustocken, wurden über ein Dutzend neuer Bäume …
weiterlesenDarf man eigentlich als Gastwirt Bundesliga-Spiele über IPTV zeigen, ohne sky-Abonnent zu sein? // Recht-Eck
Von Rechtsanwalt Guido Lipinski Sky dreht seit Jahren die Preisschraube gegenüber Gastwirten derart an, dass einige auf der Suche nach Alternativen auf die Übertragung via Internet (IPTV) …
weiterlesenAuf den zweiten Blick (Teil 1)
In Bad Salzuflen gibt es Spuren der Vergangenheit, die einem sofort ins Auge springen. Es gibt aber auch Überbleibsel der Historie, auf die man etwas genauer schauen …
weiterlesenSalzstreuner Stellenmarkt
Kino-Preview: Die Zeit, die wir teilen
Die Zeit, die wir teilenRegie: Laurent LarivièreMit Isabelle Huppert, Lars Eidinger, Swann Arlaud101 MinutenDramaKinostart: 31.08.2022 © 2022 – Camino Filmverleih Die Zeit, die wir teilen bedient ein …
weiterlesenVeranstaltungs-Tipp: Sommer-Konzertabend
Hätte, hätte, Lichterkette: Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben keine Lust, den verlorengegangenen Highlights dieses Bega-Bad-Sommers nachzutrauern. Lieber nutzen sie die Möglichkeiten, die unter Corona-Bedingungen trotz allem im …
weiterlesenBuch-Tipp: Samson und Nadjeschda (Andrej Kurkow)
Krimis gibt‘s wie Sand am Meer. Besondere Krimis eher weniger. Samson und Nadjeschda ist besonders, weil er eigentlich gar kein Krimi sein möchte. Und dazu von einer …
weiterlesenKino-Preview: Die Zeit, die wir teilen
Die Zeit, die wir teilenRegie: Laurent LarivièreMit Isabelle Huppert, Lars Eidinger, Swann Arlaud101 MinutenDramaKinostart: 31.08.2022 © 2022 – Camino Filmverleih Die Zeit, die wir teilen bedient ein …
weiterlesenHörbuch-Tipp: 1984 (George Orwell)
1984Autor: Geroge OrwellGelesen von Christoph Maria Herbst11 Stunden 11 MinutenSience-FictionRandom House House So funktioniert Science-Fiction. Mit jedem Jahr wird George Orwells dystopischer Roman 1984 ein bisschen besser. …
weiterlesenDornröschen (Regina Monczynski)
Dornröschen – Regina MonczynskiAcryl auf Leinwand, 80 x 130 cm Das Bild ist bis zum 4. September 2022 in der Gemeinschaftsausstellung Kontraste zu sehen. Die Ausstellung im …
weiterlesenMusik-Tipp: Toy:Box (David Bowie)
Am 8. Januar 2022 wäre der 2016 verstorbene David Bowie 75 Jahre alt geworden. Das Geschenk gab es für die Fans: Ein Album, auf das sie seit …
weiterlesenHeiße Aussicht – Die Glosse für den August 2022
Eine Hitzewelle jagt die nächste. Aber was soll‘s, man muss eben nur wissen, wie man mit den Extremtemperaturen umzugehen hat. Mancherorts hat die Wärme der Sonne in … weiterlesen
Hiergeblieben – Die Glosse für den Juli 2022
Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Bad Salzuflen? Mit diesem geklauten Slogan könnte unsere Stadt deutschlandweit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hier ist alles nett, … weiterlesen
Verabschiedung des RBG-Schulleiters Eckhard Brand
Am vergangenen Donnerstag, dem 23. Juni 2022, wurde im festlichen Rahmen der langjährige Leiter des Bad Salzufler Rudolph-Brandes-Gymnasiums, Eckhard Brand, in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Die … weiterlesen
29. Weinfest Bad Salzuflen
Wie in alten Zeiten – hoffentlich. Die Werbegemeinschaft Bad Salzuflen nimmt zum dritten Mal Anlauf auf ihr 29. Weinfest. Seit 2019 müssen die Freundinnen und Freunde des … weiterlesen
DVD-Check: The 355
Manche Filme gehen an der Kinokasse gründlich baden, obwohl sie dieselben Vorzüge bieten wie extrem erfolgreiche Streifen. Bei The 355 könnte aber auch gerade darin das Problem … weiterlesen
Neue Bushaltestelle
Es sieht aus wie Stuttgart 21, wird aber nur die neue Bushaltestelle an der Lockhauser Straße. Die Stadt hat die alte, zu kleine Haltebucht am Schulzentrum Aspe … weiterlesen
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch