Innenstadt bewegt
RSS Feed abonnierenLeuchtende Weihnacht
Was in den Wochen vor dem großen Fest tatsächlich in den Salzufler Zentren passieren darf und wird, das steht bislang noch in den Weihnachtssternen. Fest steht allerdings ...
Roter Platz: Bauarbeiten abgeschlossen
Fast neun Monate nach Baubeginn – und damit im Rahmen des Zeitplans – wurde der Rote Platz vor dem Kurgastzentrum fertiggestellt. Vor allem die Aufwertung der Pflastersteine ...
Abstellgleis 1
Ganz schön traurig – seit knapp einem Jahr hat der Bad Salzufler Verein Gleis 1 kulturbahnhof schon keine Veranstaltung mehr durchführen können. Noch trauriger – es wird ...
Allee, Allee!
Insgesamt 240 Alleen gibt es in Lippe. Die schönsten lassen sich in zwei Teilrouten mit dem Rad erkunden. Bevor die Allee des Rickmeyer‘schen Parks mitmachen durfte, bedurfte ...
Mal wieder Müll
Corona-Party? Oder gemeinsames Chillen mit Sicherheitsabstand? Wie auch immer die Happenings im Dunkeln von Bad Salzuflens angesagtesten Ecken ablaufen mögen, der Müll wird meist liegengelassen. Leider sind ...
The Show Must Go On
Eines der größten Spektakel der deutschen Messelandschaft stand kurzzeitig auf der Kippe. Denn die Custombike Show in Bad Salzuflen verlor durch die Insolvenz des Mannheimer Huber Verlags ...
Bewegung in der Brüderstraße
In den letzten Jahren war die Brüderstraße nicht gerade ein Hingucker. Doch jetzt tut sich einiges zwischen Schliepsteiner Tor und dem Restaurant Da Carlo. Auf der Fläche ...
Noch Stille im Bahnhof
Dust N‘ Bones, Marley’s Ghost, Andy Fairweather Low und The Silverettes hätten in diesem Frühjahr für reichlich Musik und gute Stimmung im Bahnhof gesorgt. Das Virus hat ...
Bei der Arbeit!
Auch in den letzten Wochen gab es Bereiche des wirtschaftlichen Lebens, in denen (fast) alles so weiterlief wie bisher: Insbesondere auf den Baustellen in der Stadt kann ...
Wandelbare Wandelhalle
Mein lieber Scholli, nun ist es bald soweit. Der Vorhang wird sich lüften und die modernisierte Wandelhalle wird wiedereröffnet. Anfang April soll es soweit sein – den ...
Mein lieber Albert, Worte die einen über 50jährigen nachdenklich machen. Ich wünsche Dir auf Deinem neuen Lebensweg nur das beste… weiterlesen
Machen wir es einfach: Interview mit Albert Engelhardt
Die übliche Geschichte .... Was für ein wunderschönes Kleinod wurde damals leichtfertig zerstört. Ein Jammer, dass es von der Türmchenvilla… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Die Türmchen-Villa in der Wenkenstraße
Du hast natürlich recht, Marko. Oh Mann, und das passiert mir als gebürtiger Hagener. Danke für die Korrektur. Obwohl Extrabreit… weiterlesen
Knietief in der Neuen Welle
Extrabreit ist Gott sei Dank nie In der Hitparade Aufgetreten. LG Marko weiterlesen
Knietief in der Neuen Welle
Ich bin in diesem Krankenhaus am 26 März 1951 zur Welt gekommen und wohnte mit meinen Eltern und zwei Brüdern… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Hoffmann-Stift