Revierverhalten
RSS Feed abonnierenStraßen und ihre Gesichter (Teil 5)
Mit Teil fünf der Salzstreuner-Serie Straßen und ihre Gesichter blicken wir auf bewegende Geschichten aus der Schülerstraße. Im Herzen von Schötmar zweigt sich die Schülerstraße vom südlichen ...
Neue Bäume für den Kurpark
Der Kurpark ist die Grüne Lunge der Stadt Bad Salzuflen. Um den durch Unwetter und andere Umwelteinflüsse dezimierten Baumbestand wieder aufzustocken, wurden über ein Dutzend neuer Bäume ...
Faszination Kino: Interview mit Connie Schwartz
Connie Schwartz heißt die neue Theaterleiterin in der Filmbühne Bad Salzuflen. Die Bielefelderin hat Kino gelernt, studiert und schon immer beruflich gelebt. Mit dem neuen Job im ...
Straßen und ihre Gesichter (Teil 4)
Im vierten Teil der Salzstreuner-Serie Straßen und ihre Gesichter zieht es uns aus dem Stadtkern hinaus in den Ortsteil Knetterheide. Zwischen Schötmar und Bexten verläuft hier die ...
SchulKinoWochen NRW 2022 ab Ende Mai in der Filmbühne: Anmeldungen ab sofort möglich
Die SchulKinoWochen NRW finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter Vision Kino – Netzwerk für Film- ...
Pflasterstein 2.0 erzählt Schötmars Geschichte
Seit kurzem leuchtet ein Pflasterstein vor dem Rathausturm in Schötmar. Dieser ist mit einem QR-Code versehen und „erzählt“ so die interessante Geschichte des Rathauses und macht das ...
Politik in rauen Zeiten: Interview mit Monika Frodermann
Eigentlich hatte sich Monika Frodermann auf das Frühjahr gefreut. Die dunkelste Jahreszeit war vorüber, Corona sollte nun allmählich die Biege machen und sie selbst wurde für den ...
Straßen und ihre Gesichter (Teil 3)
Im dritten Teil der Serie Straßen und ihre Gesichter spazieren wir durch die Werler Straße. Das circa anderthalb Kilometer lange Verbindungsstück zwischen dem heutigen Ortsteil Werl-Aspe und ...
Bad Salzuflen bildet „AG Ukraine“ und sucht privaten Wohnraum für Geflüchtete
Mit großer Sorge blickt Bad Salzuflen auf die aktuelle Situation in der Ukraine. Dieser Krieg zwingt Menschen, ihre Heimat zu verlassen, um ihr Leben und das ihrer ...
Bibliothek der Dinge – Stadtbücherei Bad Salzuflen verleiht selten genutzte Gegenstände
Bibliothek der Dinge eröffnet: In der Stadtbücherei kann man seit dem 2. März 2022 nicht nur Bücher, sondern auch verschiedene Gegenstände ausleihen. „Man muss nicht immer nur ...
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch