Stadtgeschichte(n)
RSS Feed abonnierenStraßen und ihre Gesichter (Teil 2)
In den Straßen unserer Stadt ist eine Menge passiert. Interessante Menschen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die Salzstreuner-Serie Straßen und ihre Gesichter erzählt von ihnen. Der zweite ...
Straßen und ihre Gesichter (Teil 1)
Hunderte Straßen schlängeln sich durch das gesamte Stadtgebiet von Bad Salzuflen. Hier wohnen und arbeiten Menschen, sie erbauen Gebäude, erschaffen Existenzen und erleben Schicksale. Damals wie heute: ...
Zeitreise statt Jahresrückblick: Müde Mark
Da sind es schon zwei: Wieder ist ein Jahr rum. Und wieder wird es als Corona-Jahr in die Geschichte der Menschheit eingehen. Durch Impfstoffzulassungen und zwischenzeitlichen Lockerungen ...
Übernächster Halt: Messezentrum!
Reist man quer durch die Vergangenheit von Bad Salzuflen, so kann man sich sicher sein, früher oder später interessanten Persönlichkeiten zu begegnen. Nur das Fortbewegungsmittel kann man ...
Von Schötmar bis Philadelphia
Das Kleine-Welt-Phänomen von Stanley Milgram besagt in etwa, dass jeder Mensch einen x-beliebigen anderen Menschen an einem x-beliebigen Ort auf der Welt über sechs Ecken kennt. Vom ...
Geschichte in Stein gemeißelt
Wer etwas in Stein meißelt, möchte seine Botschaft möglichst lange erhalten. Wenn es solide gemacht ist, können sogar noch viele nachfolgende Generationen diese Arbeiten bestaunen. Auch in ...
Was war hier denn los? (Teil 3)
Wieso kam die Erstausstrahlung von Loriots Kultsketch Die Nudel vielleicht für viele Salzufler genau zur richtigen Zeit? Was stand in der Kurstadt auf dem Tagesplan, als in ...
Was war hier denn los? (Teil 2)
Was war in Bad Salzuflen an den Tagen los, an denen sich die Musikgeschichte für immer veränderte? Was passierte in der Kurstadt zum Beispiel, als sich Hunderttausende ...
Was war hier denn los? (Teil 1)
Was war in Bad Salzuflen los, als die Titanic zu ihrer letzten und einzigen Fahrt aufbrach? Wie erlebte man in unserer Stadt das Wunder von Bern? Und ...
Ein Hexenhaus in der Stadt
Schlendert man durch die historische Altstadt, so könnten einem bei dem einen oder anderen schiefen Fachwerkhaus Bilder eines Grimm’schen Märchens in den Sinn kommen. Manches Häuschen hätte ...
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch
Wie ich gerade erfahre, verhindert Ihr neuer Bürgermeister die Zusammenlegung einer Augenarztpraxis aus Herford und aus Bad Salzuflen. Es scheint… weiterlesen
Dirk Tolkemitt ist neuer Bürgermeister von Bad Salzuflen