Am Montag dem 03. November um 17 Uhr bis 18:30 Uhr findet an der Volkshochschule Bad Salzuflen ein Informationsabend zum Thema Altersvorsorge statt. Die Referenten Hartmut Bodenstein und Norbert Tinz von der Interessengemeinschaft Altersvorsorge in Osnabrück bringen Licht ins Dunkel des komplexen Rentensystems und bieten verständliche Einblicke in die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersversorgung und die private Vorsorge.
Viele freuen sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand, doch die Sorge wächst, ob das Geld für den dritten Lebensabschnitt ausreicht. Die meisten Arbeitnehmer:innen zahlen in die gesetzliche Rente ein, manche entscheiden sich zusätzlich für eine betriebliche oder private Altersvorsorge. Aber sind diese Entscheidungen immer richtig? Was gilt es bei der Planung der Altersvorsorge zu beachten?
Anhand von Rechenbeispielen wird erläutert, wie Rentenauskunft und betriebliche Altersversorgung zu bewerten sind. Die Veranstaltung beleuchtet zudem die Abgaben, die auf zusätzliche Bezüge anfallen, und hilft bei der Entscheidungsfindung zwischen monatlicher und einmaliger Auszahlung. Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitnehmer:innen ab 18 Jahren und zeigt, warum es wichtig ist, sich frühzeitig mit der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. So lassen sich rechtzeitig die Weichen für eine finanzielle Absicherung im Alter stellen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 30. Oktober unter der Telefonnummer 05222/952-941, per E-Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de oder online auf www.vhs-badsalzuflen.de ist erforderlich.
