Das Ei ist eines der ältesten und berühmtesten Symbole in der Welt. Die Mythologien vieler Völkern betrachteten es als den Ursprung des Lebens und der Welt, ein Symbol der Anfang und Wiedergeburt. Der Grund dafür war, dass das Ei immer die Leute mit seiner Essenz fasziniert hat – wie kann aus etwas, das auf den ersten Blick unbelebt scheint, ein Lebewesen, ein Huhn erscheinen?
Daher begannen viele Völker in der Antike, Eier zu bemalen. Sie dekorierten sie mit unterschiedlichen Symbolen und Ornamenten, die göttliche Sonne, Güte, Freude, Erfolg, Wohlbefinden, die Schutz der guten Geister versprochen haben. Sogar der Farbenauswahl war nicht zufällig – jede Farbe hatte auch ihre eigene Bedeutung und wurde zu bestimmten Zwecken ausgewählt.
Der Kurs bietet die Gelegenheit, in diese geheimnisvolle Welt der Farben und Symbole einzutauchen und gleichzeitig ein schönes, dekoratives Osterei zu gestalten.
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Sonnen-, Erde-, Wasser-, Natur-, und Tiersymbole kennenlernen und mit Pinseln und Acrylfarben ein Ei (aus Holz) zu dekorieren, das als ein tolles Geschenk oder Dekorobjekt dienen kann.
Das Angebot findet per Zoom online statt.
Bitte Material bereitstellen: Zeichenpapier A4, Bleistift oder Fineliner, Radiergummi, Holzei(er), Acrylfarben, Palette, Acrylpinsel rund synthetisch (7 mm, 3 mm und 2 mm) oder Pinsel „Kolinsky“ (2 mm), Wasserbecher, Lappen, Holzspieße.
Der Workshop umfasst 2 Tage, er findet am 26. März und 02. April 2022, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr online statt und kostet 13,00 Euro.
Eine Anmeldung (Anmeldeschluss: 21. März) vor Kursbeginn ist erforderlich. Anmeldungen nimmt die VHS unter 05222 952-941, per Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de sowie auf www.vhs-badsalzuflen.de entgegen.
(Text: Pressemitteilung der VHS Bad Salzuflen)