In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Verschwörungstheorien irritiert. Doch wer, wenn nicht die Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen Orientierung geben?
Aber auch die Sicherung unserer Lebensgrundlagen ist ohne Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich. Was aber kann Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft und Technik, bestimmen aber auch politische Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit.
Referent Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und Mitglied nationaler und internationaler Akademien wie z. B. der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Dort arbeitet er unter anderem in der Steuerungsgruppe im Auftrag der Bundesregierung für eine Normungsroadmap der Künstlichen Intelligenz.
Der kostenlose Online-Vortrag findet am 9. Februar 2021, um 19:30 Uhr statt und erfolgt in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zur Teilnahme an der Veranstaltung mittels der Software Zoom. Nach vorheriger Anmeldung werden die Zugangsdaten per E-Mail versendet. Anmeldungen nimmt die VHS unter 05222 952-941, per Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de sowie auf www.vhs-badsalzuflen.de entgegen.