Bei den SchulKinoWochen NRW wird der Kinosaal zum Klassenzimmer. Auch die Filmbühne in Bad Salzuflen nimmt erneut am filmpädagogischen Programm teil. Schulklassen können ab sofort angemeldet werden.
Kino macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Bildung. Zumindest dann, wenn es sich bei den ausgewählten Filmen um kulturell relevante Werke handelt, die man zusammen schaut und anschließend diskutiert. Hier können Verbindungen zum gesellschaftlichen Alltag sowie zu unterrichtsrelevanten Themen hergestellt werden. Ein Gemeinschaftserlebnis, das neue Perspektiven aufzeigt und eine willkommene Abwechslung zum Klassenzimmeralltag bietet.
Bereits zum 13. Mal bringt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und FILM+SCHULE NRW, eine gemeinsame Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Programm in die Kinos des Bundeslandes. Insgesamt 127 Kinos nehmen teil.
In Bad Salzuflen werden folgende Filme zu sehen sein:
- Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (1.-5. Klasse, 90 min)
- Rocca verändert die Welt (3.-6. Klasse, 101 min)
- A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando (3.-7. Klasse, 100 min)
- Mia und der weiße Löwe (ab 4. Klasse, 98 min)
- Club der roten Bänder (ab 6. Klasse, 108 min)
- Der Junge muss an die frische Luft (ab 7. Klasse, 100 min)
- Nur eine Frau (ab 9. Klasse, 97 min)
Bei ausgewählten Terminen werden zudem Schauspieler und Regisseure Einblicke hinter die Kulissen geben und für Diskussionen mit den Schülern zur Verfügung stehen. Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt 3,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Weitere Infos zur Anmeldung sowie die genauen Termine der Vorführungen unter www.schulkinowochen.nrw.de