Am Freitag, 26. September 2025, stellt Hundetrainerin und Autorin Anja Petrick (49) bei einer Lesung in der Thalia-Filiale Bad Salzuflen ihr zweites Buch vor: „Gelassenheit im Hundetraining“. Beginn ist um 18.45 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Buch erscheint im Müller Rüschlikon Verlag in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift DER HUND am 24. September 2025 und verbindet persönliche Erfahrungen mit modernem Hundetraining. Anja Petrick beschreibt darin ihren Weg vom klassischen, autoritären Training hin zu einem respektvollen, bedürfnisorientierten Ansatz. Ergänzt wird das Buch durch praxisnahe Tipps, die Hundehaltern helfen ihren Hund besser zu verstehen und den Alltag gelassener zu gestalten.
Die Autorin erklärt: „Viele Hundeprobleme entstehen aus Missverständnissen zwischen Mensch und Hund, aber auch durch falsche gesellschaftliche Erwartungen. Mir ist wichtig, dass Hundehaltende lernen die Bedürfnisse ihres Hundes zu erkennen und ein echtes Miteinander entwickeln.“
Neben der Lesung am Freitag wird Anja Petrick am Samstag, 27. September 2025, von 10 bis 14 Uhr mit einem Stand in der Thalia-Filiale Bad Salzuflen vor Ort sein. Besucher haben dort die Möglichkeit die Autorin persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich ein signiertes Exemplar des Buches zu sichern.
Veranstaltung auf einen Blick:
– Lesung „Gelassenheit im Hundetraining“
Freitag, 26. September 2025, 18.45 Uhr, Thalia Bad Salzuflen (Eintritt frei)
– Buch-Stand mit Signierstunde
Samstag, 27.September 2025, 10.00 bis 14.00 Uhr, Thalia Bad Salzuflen
Über die Autorin:
Anja Petrick ist zertifizierte Hundetrainerin, Buch-Autorin und Podcasterin aus Bad Salzuflen. Sie hat viele Jahre in Bayern gelebt und ist bekannt aus zahlreichen Auftritten als Hundeexpertin im Bayerischen Rundfunk („Wir in Bayern“). Sie begleitet seit 16 Jahren Menschen und ihre Hunde auf dem Weg zu einem gelassenen, partnerschaftlichen Miteinander. In ihrer Hundeschule in Bad Salzuflen und ihrer Online-Akademie vermittelt Anja Petrick modernes, wissenschaftlich fundiertes Training mit Blick auf die Bedürfnisse von Hund und Haltern.