Das Teilnehmerfeld der zwölften Auflage liest sich wie das Who‘s who der regionalen Kriminalliteratur. Oder wie ein Best-of dieser mörderischen Lesereihe, die erneut als Gemeinschaftsprojekt vom Umweltzentrum Heerser Mühle, vom Kulturbüro der Stadt Bad Salzuflen und vom kriminalistischen Lokalmatador Uwe Voehl veranstaltet wird.
Selbstverständlich werden die lippischen Urgesteine Wolfram Tewes und Jürgen Reitemeier dabei sein. Sie werden Neues aus dem Alltag von Jupp Schulte zu berichten haben. Den lippischen Polizisten haben Tewes und Reitemeier bereits zu neunzehn Fällen herbeigerufen. Fall Nummer 20 folgt im kommenden November.
Die vielfach preisgekrönte Autorin Mechtild Borrmann (Foto) wird ebenfalls frische Literatur in der Heerser Mühle servieren können. Der Titel ihres neuen Werks, Glück hat einen langsamen Takt, lässt kaum vermuten, dass die darin enthaltenden Episoden von Schuld, Vergebung und Extremsituationen erzählen.
Von Letzteren kann auch die diplomierte Psychologin und Krimiautorin Heike Rommel berichten. Im fünften Fall ihres Ermittlerteams Domeyer/ Tschöke zeigt die Wahl-Bielefelderin, wie Extremsituationen zu tödlichen Tragödien werden können.
Durch das Programm der zwölften Kriminacht führt Friedo Petig. Neben der Literatur gibt es auch Musikalisches sowie Kulinarisches. Das Mühlencafé sorgt für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.