Trompete und Orgel
Am Sonntag, 9. September setzt sich um 16.30 Uhr die Reihe „Musik für Spaziergänger“ nach den Sommerferien in der Kirche zu Bergkirchen fort. Zu Gast ist das Duo „Concerto Maestoso“ mit Martin Schröder (Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel). Der Dortmunder Trompeter Martin Schröder studierte an den Musikhochschulen Detmold und Köln. Als Spezialist auf der Piccolo-Trompete spielt er Solokonzerte und wird häufig für Aufführungen von Kantaten- und Oratorien engagiert. Der in Leverkusen lebende Komponist und Konzertorganist Hans-André Stamm begann seine Solokonzerttätigkeit mit 11 Jahren, spielte mit 16 Jahren in Notre Dame von Paris, studierte in Lüttich und Düsseldorf und veröffentlichte zahlreiche CDs.

Zu hören ist ein abwechslungsreiches Programm zwischen festlicher Barockmusik, virtuoser Musik aus der Klassik und mitreißender Musik aus der eigenen Feder des Organisten. Den feierlichen Auftakt des Konzertes bildet der Eingangschor „Wir preisen dich, Gott“ aus dem Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel. Die folgenden „Heroischen Märsche“ von Georg Phillip Telemann beschreiben verschiedene heldenhafte Charaktereigenschaften: Würde, Anmut und Tapferkeit – erst majestätisch, dann lyrisch und zuletzt mitreißend schwungvoll. In den „Highlights from Horn Concertos“ haben Martin Schröder und Hans-André Stamm drei Sätze aus verschiedenen Hornkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart zusammengestellt und für Corno da caccia und Orgel bearbeitet. Virtuos, heiter, mit beschwingter Leichtigkeit, ausdrucksvoll dahinfließend und nicht zuletzt mit fröhlichen Jagdklängen, so vielseitig wusste Mozart das Horn einzusetzen. Moderne Werke von Hans-André Stamm werden einen reizvollen Kontrast zu den Stücken der Barockzeit und Klassik bilden. Zum Abschluss des Konzertes erklingt der Schlusschor aus der Kantate BWV 214 „Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!“ von Johann Sebastian Bach, der auch aus dem Weihnachtsoratorium bekannt ist.

Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt.
Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.
Weitere Informationen erhält man unter: www.bergkirchen.net
Das Konzert wird auch im Rahmen des Tages des Denkmals stattfinden.
Die Kirche ist von 12-20 Uhr zur Besichtigung geöffnet und von 18-20 Uhr finden Führungen statt.