Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil tierischer Zellmembranen und hat u. a. Einfluss auf die Nervenfunktion und Hormonproduktion. Zu hohe Cholesterinwerte verursachen zunächst keine Beschwerden, sind jedoch auf Dauer ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Ursachen für erhöhte Cholesterinwerte reichen von falscher Ernährung, Rauchen und Bewegungsmangel bis zu genetischen Ursachen. Aber wie erkenne ich die Ursachen und was kann ich gegen einen zu hohen Cholesterinspiegel tun?
Wir widmen uns am Tag des Cholesterins allen Fragen rund ums Cholesterin, seien Sie dabei!
Informationsveranstaltung zum Thema Cholesterin mit Fachvorträgen zur Ernährung, Therapie und genetischen Ursachen von hohen Cholesterinwerten.
Programm:
14:00 Uhr – Begrüßung
14:15 Uhr – Hohe Cholesterinwerte in der Familie – ist das erblich?
PD Dr. Carmela Berger, Fachärztin für Humangenetik, Medizinische Leitung Humangenetik, MVZ Labor Krone eGbR
14:50 Uhr – Cholesterin zu hoch – Wie viele Eier darf ich jetzt noch essen?
Sonja M. Nothacker, MSc, Ernährungsmedizinische Beraterin DGE, Diätassistentin, Fachtherapeutin für Essstörungen und Ernährungspsychologie (Hochschulzertifikat)
15:20 Uhr – Pause mit Informationsmöglichkeiten rund ums Cholesterin
15:50 Uhr – Medikamente im Kampf gegen das Cholesterin – Besser als ihr Ruf?
Dr. Michael Dölle, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, mit Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin, Experte für allgem. Osteoporoseversorgung
16:20 Uhr – Abschluss und Austausch.