Bad Salzuflen feiert nach dem Kneipp-Geburtstag im Mai dieses Jahres nun am 6. September das nächste Highlight zum Thema Kneipp: den Kneipp-Gesundheitstag. Es finden verschiedene Aktionen zu den 5 Säulen der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie nach Kneipp in der Innenstadt sowie im und um den Kurpark statt. Die Angebote sind kostenfrei (Ausnahme: Kräuterwanderung); eine vorherige Anmeldung für eine Teilnahme ist nicht erforderlich (Ausnahme: Kräuterwanderung). Der Eintritt in den Kurpark ist an diesem Tag kostenfrei.
Praktische Angebote:
09.30 – 11.00 Uhr: Kurparkführung zu den fünf Elementen von Sebastian Kneipp
Mitglieder des Kneipp Vereins Bad Salzuflen; Treffpunkt: Am Kneipparmbecken des Uhrenturmgradierwerks
10.00 – 14.00 Uhr: Kneipp’sche Güsse
Irina Mayenfels / Dr. Diana Jedlicka, Physiotherapeutinnen und Kneipp’sche Hydrotherapeutinnen; Treffpunkt: Am Tretbecken auf der Kneipp-Insel im Kurpark.
10.30 & 13.00 Uhr: Bewegungsprogramm zur Musik
Christin Kammel, Rehasportlehrerin und Mitglied im Kneippverein Bad Salzuflen; Treffpunkt: Roter Platz.
10.45 – 11.45 Uhr: Atem & Bewegung am Gradierwerk
Team Gesundwerk; Treffpunkt: Am Gradierwerk vor der Konzerthalle.
11.00 – 12.30 Uhr: Kneipprallye für Kinder von 5 bis 12 Jahre
Mitglieder des Kneipp Vereins Bad Salzuflen; Treffpunkt: Am Kneipparmbecken des Uhrenturmgradierwerks
Was erwartet die Kinder bei der Kneipprallye? Alle fünf menschlichen Sinne und die fünf Elemente der Erkenntnisse von Sebastian Kneipp werden erkundet.
Wie? Rätseln, Heißes und Kaltes ausprobieren, klettern, balancieren, atmen, riechen, schmecken.
z. B. Wie schmeckt Thermalwasser? Wie geht der Storchengang? Heilkräuter testen, barfuß balancieren, kaltes und heißes spüren.
Eine Begleitung der Eltern ist möglich.
13.30 – 14.30 Uhr: Kneipp Workshop: „Barfussgehen als Gesundheitsvorsorge“
Achtsames Gehen (möglichst barfuß) – Gehmeditation; bewusstes Wahrnehmen mit allen Sinnen: sehen-riechen-schmecken-hören-fühlen;
Evelyn Wolf, Yogalehrerin und Kneipp, Team Gesundwerk; Treffpunkt: Vor der Konzerthalle.
15.00 – 16.30 Uhr: Kneipp-Kräuterwanderung
Petra Höner, Heilkräuterexpertin nach Kneipp; Treffpunkt: Vor der Konzerthalle.
Das Angebot ist kostenpflichtig und mit Voranmeldung, telefonisch bei der Tourist Information unter 05222 952 5200 oder unter folgendem Link Kräuterwanderung buchbar.
16.00 – 17.30 Uhr: Kneipp-Spaziergang durch Kurpark und Wandelhalle
Dr. Diana Jedlicka, Physiotherapeutin und Kneipp’sche Hydrotherapeutin; Treffpunkt: Vor der Konzerthalle.
Vorträge in der Wandelhalle
10.00 Uhr – 10.45 Uhr: Einführung in die Kneipp’sche Gesundheitsphilosophie
Referentin: Birgit Christmann vom Kneipp-Verein Bad Laasphe
11:00 Uhr – 11:30 Uhr: Entwicklung und Zukunftsfähigkeit von Kurorten und Heilbädern am Beispiel von Bad Westernkotten und Bad Salzuflen
Referent: Mike Bernasco, Geschäftsführer – Heilbad Westernkotten GmbH
11:45 – 12:45 Uhr: Kneipp und der Darm „Rund um den Darm“
Referentinnen: Medizinerin Dr. El Matri und Ernährungstherapeutin Irene Dirksen, Darmklinik Exter
An der Konzertmuschel
13:00 – 14:45 Uhr: Show-Cooking eines Kneipp-Gerichtes mit Verkostung
Referent: Marc Höhne, Elsbach Restaurant Herford
Ganztägig:
– Kneipp Infostand des Kneippvereins Bad Salzuflen im Kurpark
– Büchertisch der Bücherei Thalia mit einer Ausstellung passender Bücher rund um das Thema Kneipp
– Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist Information und des Kneipp Shops
– Selfie-Spot-Möglichkeit mit der Kneipp-Figur