Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte

„Wo ist Opa? Ich habe das Essen zubereitet“, sagte die 79 Jahre alte Margarete  ihren Angehörigen und schockte damit die ganze Familie, die gerade zusammen saß. Denn ihr Mann war schon vor acht Jahren gestorben. Behutsam brachte die Familie der verwirrten älteren Dame bei, dass ihr Ehemann nicht mehr lebte. „Ihr lügt doch! Wie könnt ihr so etwas Gemeines sagen“, empörte sich Margarete und verließ die Wohnung. Für die alte Dame ein Schock und Hilflosigkeit bei den Angehörigen.

Oft sind dies die ersten Anzeichen von Altersverwirrtheit.

Um Demenzkranken eine lebenswerte Existenz trotz der schweren Beeinträchtigung zu ermöglichen, ist es notwendig, vor allem auf eine stressfreie Pflege und Betreuung zu achten. Die schwere Pflege können betroffene Angehörige jedoch nicht alleine bewältigen.
Sie benötigen dringend Hilfe.

In angenehmer Atmosphäre können pflegende Angehörige und Menschen, die gerne anderen Menschen helfen möchten, sich kennenlernen und die wichtigsten Grundkenntnisse dieser Krankheit erfahren.
Die AOK NORDWEST bietet Angehörigen und interessierten Bürgern in den Räumlichkeiten des Evangelischen Stiftes zu Wüsten eine Schulungsreihe mit folgenden Themen an:

•    Wissenswertes über die Alzheimer-Krankheit und deren Verlauf
•    Akzeptanz und Bewältigung der Krankheit und der vorhandenen Defizite
•    Verständnis für den Patienten
•    Richtiger Umgang mit dem Erkrankten
•    Bewältigung von konkreten Problemen in der Betreuung und Pflege
•    Motivation zur Selbsthilfe und Annahme von notwendigen Hilfen

Es  finden 6 Schulungstermine statt. Der Kurs ist jeweils dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr oder von 17.00 – 19.00 Uhr (Es starten zwei Kurse zu jeweils unterschiedlichen Uhrzeiten.)

Anmeldungen und weitere Informationen erhalten sie bei Karin Alex unter der Telefonnummer 05221 66779.