Der Mai kommt angerauscht: Vom Start weg macht er sich gleich beliebt – mit einem Feiertag und dem dazugehörigen Brückentag.
In den vergangenen Jahren machte das Salzsiederfest am ersten Maiwochenende noch mehr Lust auf den Wonnemonat, in dem angeblich die Bäume gefährlich ausschlagen sollen. In diesem Jahr bleibt es in der Innenstadt dagegen verhältnismäßig ruhig. Nehmen wir es gelassen, freuen wir uns auf neuen Schwung im kommenden Jahr und betrachten wir den Mai 2014 als Auftakt einer hoffentlich langen Freiluft- und Sommersaison mit vielen Festen, langen Biergartenabenden und einer Fußball-WM. Außerdem: So ganz ohne Partystimmung geht es auch am ersten Maisamstag (03.05.) in Bad Salzuflen nicht zu. Mit der Party am Hafermarkt knüpfen das MaMiSchu und das Tante Emma Café an ganz alte Salzsieder-Traditionen an. Mit Live-Band und DJ wird dem Abgesang des Stadtfestes getrotzt. Nur wenige Meter weiter, im Wirtshaus Lebenslang, findet die längst etablierte Karaoke-Party statt. Hier wird gesungen und gefeiert, was das Zeug bzw. die Stimme hält. Nicht immer schön, aber unterhaltsam. Und in Schötmar feiert sich die „Wenn du in Bad Salzuflen …”-Facebook-Gruppe selbst – mit einer 70er-/80er-Retroparty in der Bar Rendezvous im Hotel Korf (Tickets gibt´s bei Tee & Kännchen an der Steege 4). Der Mai kann also kommen – feiern wir mit.
-
Jan 23. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 30. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Feb 04. 2021Salzufler Spezialitäten - FackelführungFührung Treffpunkt vor dem historischen Rathaus
-
Feb 04. 2021
-
Feb 05. 2021Ein großer AufbruchTheater Konzerthalle Bad Salzuflen
-
Feb 06. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
Hallo Sandra, leider wurde gestern bekannt gegeben, dass die Glühweinwanderung nicht weiter stattfinden wird, da die Sicherheit der Bürger nicht… weiterlesen
Sind die Buden an den Sonntagen für die Glühweinwanderung auf? weiterlesen
Mountainbiker gehören nicht in den Wald, sondern auf die Berge (Nomen est Omen!) weiterlesen
Wie cool! Ich habe den Artikel zufällig gelesen und vermute, dass es sich um meinen früheren Kunstlehrer im Gymnasium Aspe… weiterlesen
Zeigen sie doch im nächsten Heft nochmals das Bild und dazu die historische Stadtsilhouette von Merian mit dem alten Kirchturm. weiterlesen