Auch im 32. Jahr hat das beliebte Weinfest in Bad Salzuflen viel zu bieten: Mit 18 Winzerbetrieben aus sechs deutschen Anbaugebieten ist es das größte Weinfest in Ostwestfalen-Lippe und dem angrenzenden Niedersachsen. Dazu kommen zehn Cateringstände, ein abwechslungsreiches Musikprogramm und ein stimmungsvolles Ambiente auf dem Salzhof.

Cheforganisator Michael Welslau, der seit der ersten Stunde dabei ist, hat gemeinsam mit Tanja Göner erneut ein Fest auf die Beine gestellt, das Besucher aus der ganzen Region anziehen wird. „Wir sind nicht nur das älteste Weinfest in OWL – auch das besucherstärkste (rund 20.000) und damit das beliebteste“, schwärmt Welslau schmunzelnd. Gemessen an der Zahl der Winzer sogar das größte. „Und wir bleiben auch beim 32. Bestehen dieses außergewöhnlichen Festes unserer Linie treu: kein Bier – keine extra Cocktailstände – nur allerbeste Weine von Winzerbetrieben“, so Tanja Göner. „Bier gibt es in den umliegenden Restaurants und Kneipen denn auch genug …“

Eröffnet wird das Fest am Donnerstag, dem 7. August, um 18 Uhr durch die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff – sie wird auch für Gespräche und Fotos zur Verfügung stehen.

Das Musikprogramm startet mit „On the Rox“ (Jan, Jenny und Peter Dust). Am Freitagabend spielt das Duo „Brisant“, das bereits beim Weinfest und auch beim Weihnachtstraum 2024 für gute Unterhaltung sorgte. Samstag und Sonntag kümmern sich „Ute und Oli“ um die Stimmung. Der Sonntag startet ab 11 Uhr mit einem Jazzfrühschoppen und läutet den verkaufsoffenen Sonntag ein. Oliver Roth ist zudem mit einer Jazz-Swing-Interpretation am Sonntagmittag zu hören.

„Unterstützt wird das Weinfest auch in diesem Jahr von zahlreichen Sponsoren und uns nahestehenden Unternehmen. Ohne deren Engagement wäre das Fest nicht mehr möglich, denn alleine mit den Standgeldern der Winzerbetriebe wäre das Fest bei den explodierenden Preisen für das Equipment zur Ausstattung des Salzhofes nicht mehr machbar“, so Welslau. Sein besonderer Dank geht an die Hauptsponsoren des Festes: Sparkasse Lemgo, Stadtwerke Bad Salzuflen, Messe Ostwestfalen, Bad Meinberger Mineralbrunnen, Firma Mestemacher, Adrett Gebäudereinigung, Lünse Gartenmöbel und Langejürgen Getränke.

Einige Winzerbetriebe sind bereits seit über 20 Jahren dabei. Neu in diesem Jahr: das Weingut Müllers von der Mosel. Das Weingut Friederichs musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Nach einjähriger Pause wieder mit dabei: Genheimer-Kiltz.

Das kulinarische Angebot reicht von Flammkuchen und Fischbrötchen bis zu Burgern, Langos, Chinanudeln und mediterraner Küche. Neu dabei sind Familie Karlchen Maus sowie bekannte Anbieter vom Weihnachtstraum.

Auch das kulturelle Begleitprogramm hat es in sich: Rolf Kleikemper organisiert im ehemaligen LZ-Ladenlokal (Am Markt 16) eine Kunstausstellung mit Werken von Otmar Alt (02.–10.08., täglich 11–18 Uhr). Ergänzt wird die Schau durch Arbeiten von Wilfried Weihrauch, Sabine Plass und dem Körnerkissenhersteller Heidenreich.

Öffnungszeiten Weindorf:
Do. 16–23 Uhr | Fr. 15–0.30 Uhr | Sa. 14–0.30 Uhr | So 12–20 Uhr
Weitere Infos unter: www.werbegemeinschaft-bad-salzuflen.de

Pressemitteilung der Werbegemeinschaft Bad Salzuflen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert