Am Montag, dem 29.09. um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr stellt die Künstlerin Maria Goretti Chavira Castorena (Fachwerk) an der Volkshochschule Bad Salzuflen das mexikanische Kunstprojekt „Colores que dan Vida“ („Farben, die Leben bringen“) vor. Das Projekt hilft benachteiligten Kindern und Jugendlichen in San Juan Cosalá, Mexico, durch kreative Ausdrucksformen neue Lebenswege zu finden, als Alternative zu Gewalt, Drogen und Perspektivlosigkeit.
Das Projekt wurde von lokalen Künstlerinnen und Künstlern der Gemeinschaft ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kunst und Kultur bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Es soll ihnen helfen, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente durch künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln, neue Lebensperspektiven zu finden. Auf diese Weise wirkt das Projekt gesellschaftlichen Problemen wie Vandalismus, Drogenkonsum und Teenagerschwangerschaften entgegen und schenkt jungen Menschen neue Hoffnung und Möglichkeiten für einen gelingenden Lebensweg. Goretti Chavira ist Mitbegründerin des Projekts, in dem sie viele Jahre lang Kinder und Jugendliche begleitet und unterrichtet hat.
Der Vortrag gehört zum Programm der Interkulturellen Woche an der Volkshochschule Bad Salzuflen, weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite www.vhs-badsalzuflen.de.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Der Vortrag findet am Montag, dem 29.09. um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Volkshochschule Bad Salzuflen statt, die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.
Die Anmeldung unter der Telefonnummer 05222/952-941, per E-Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de oder online auf www.vhs-badsalzuflen.de ist erforderlich.