Das Bad Salzufler Nachtleben ist bald um eine Attraktion reicher: Das SalzWerk auf dem Hoffmannsgelände öffnet am 3. August seine Türen. Was die Besucher und Gäste allwochenendlich dort erwarten dürfen, war bei Redaktionsschluss zwar erst zu erahnen, doch lassen diese Ahnungen und Eindrücke bereits auf Großes schließen. Soviel steht fest: Mehr Platz und viel mehr Diskothek wird es geben. Die rustikalen Almhütten-Requisiten wurden entfernt, um einer großzügigen Tanzfläche voller moderner Licht- und Soundtechnik Platz zu machen. Die schwurbelig verwinkelten Wege und Ecken des alpinen Flatrate-Trink-und-Tanz-Tempels sind verschwunden. Klare Linien und Großräumigkeit prägen das Gesamtbild der Diskothek. Doch ganz ohne optische Spielerei wird es auch künftig nicht zugehen: Eis- und Salzkristall-Imitate sorgen für stimmige Farbeffekte und den thematischen Bogen zum Salz(berg)Werk. Was es sonst noch zu bestaunen, bewundern und feiern gibt? Lasst euch überraschen. Ab dem 3.8.!
-
Jan 23. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 30. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Feb 04. 2021Salzufler Spezialitäten - FackelführungFührung Treffpunkt vor dem historischen Rathaus
-
Feb 04. 2021
-
Feb 05. 2021Ein großer AufbruchTheater Konzerthalle Bad Salzuflen
-
Feb 06. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
Hallo Sandra, leider wurde gestern bekannt gegeben, dass die Glühweinwanderung nicht weiter stattfinden wird, da die Sicherheit der Bürger nicht… weiterlesen
Sind die Buden an den Sonntagen für die Glühweinwanderung auf? weiterlesen
Mountainbiker gehören nicht in den Wald, sondern auf die Berge (Nomen est Omen!) weiterlesen
Wie cool! Ich habe den Artikel zufällig gelesen und vermute, dass es sich um meinen früheren Kunstlehrer im Gymnasium Aspe… weiterlesen
Zeigen sie doch im nächsten Heft nochmals das Bild und dazu die historische Stadtsilhouette von Merian mit dem alten Kirchturm. weiterlesen