
Bad Salzuflen, Juli 2025 – Wenn es im Sommer wieder besonders warm wird, dann sucht man sich gerne einen Platz im Schatten. Denn frische Luft zum Atmen, kühlende Einflüsse und schöne Plätze zum Wandern und Verweilen, das möchte doch eigentlich jeder. Dass die Wälder bei diesen Bedürfnissen unterstützen, ist aber längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Besonders die Klimaveränderung verlangt dem Wald und seinen Förstern alles ab.
„Der Stadtwald befindet sich in einem großen Umbruch. Unser Stadtwald ist ein wertvoller Lebensraum und eine grüne Lunge unserer Stadt. Aber die klimatischen Veränderungen setzen unserem Wald sehr stark zu. Die Wälder durch Neupflanzungen für die Zukunft zu rüsten, wird unsere Aufgabe für die nächsten Jahrzehnte sein.“, so beschreibt es der städtische Förster Alexander von Leffern.
Dieses nimmt die Bürgerstiftung Bad Salzuflen zum Anlass und möchte gemeinsam mit der Stadt Bad Salzuflen Abhilfe schaffen: Künftig wird für jedes neugeborene Kind aus Bad Salzuflen ein Baum für den Stadtwald von der Bürgerstiftung gespendet, den dann Förster von Leffern pflanzt. „Damit sind unsere neugeborenen Kinder sprichwörtlich mit der Stadt Bad Salzuflen verwurzelt“, beschreibt es Bürgerstiftungsvorstand Udo Voßhenrich.
Der Stadtwald von Bad Salzuflen ist mit 640 Hektar eine der größten Grünflächen in der Region und ein Hotspot für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch das Pflanzen neuer, klimaresistenter Bäume wie zum Beispiel, Tannen, Eichen und Esskastanien soll der Wald langfristig geschützt und seine wichtige Funktion als CO₂-Speicher gesichert werden.
Bei dem Projekt springt dem Förster und der Bürgerstiftung eine weitere Akteurin zur Seite: Jasmin Mertin, Koordinatorin der frühen Hilfen der Stadt Bad Salzuflen. Gemeinsam mit ihrem Team besucht sie jede Familie mit einem Neugeborenem, informiert und berät die Eltern und überreicht ein Willkommensgeschenk. Dieses Geschenk enthält künftig auch eine Informationspostkarte der Bürgerstiftung Bad Salzuflen über das Baumpflanz-Projekt. Damit sollen alle frisch gebackenen Eltern von diesem Projekt erfahren.
Jan Herrendörfer, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bad Salzuflen, betont: „Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur die Natur schützen, wir möchten vielmehr ein Zeichen setzen. Wir müssen schon heute an die Zukunft unserer Kinder und Kindes-Kinder denken und darin investieren. Die Bürgerstiftung trägt ihren Beitrag dazu bei.“
Wer sich diesem Projekt anschließen möchte, der kann die Bürgerstiftung Bad Salzuflen mit einer Spende unter Angabe des Stichwortes „Baumspende“ und Name sowie Adresse unterstützen. Alle Informationen sind unter www.bs-bs.de/baumspende zu finden.
Pressemitteilung der Bürgerstiftung Bad Salzuflen