
Was haben wir für dummes Zeug verzapft im letzten Jahr! Aber das neue beginnt auch nicht besser:
Januar: Heidi Klum ist ja nun doch nicht Markenbotschafterin des Staatsbads geworden. Man munkelt, dass unser neuer Bürgermeister diese Rolle selbst übernehmen will.
Februar: Bad Salzuflen hat noch immer den Größten: Der Kran vorm Rathaus steht und steht. Übrigens auch 2021.
März: Noch immer lässt Straßen-NRW nur die Muskeln spielen, was die B239n angeht. Das Projekt dürfte auch weiterhin scheitern, weil Uli Kaminsky entlang der Strecke mehrere Kolonien des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters angesiedelt hat.
April: Zehn Jahre Salzstreuner. Und ein Jahr später haben wir die Seuche, über die wir damals erstmals berichteten, ohne sie beim Namen zu nennen, noch immer am Hals.
Mai: Der Maskenball im Supermarkt hat ausgedient. Heute trägt man mindestens FFP5!
Juni: Aus Shutdown 1 wurde Shutdown 2 wurde … Die Probleme bleiben die gleichen: Doppel- und Dreifachbelastung durch Kinderbespaßung rund um die Uhr, während man und frau gleichzeitig das kollegenfreie Home-Office wuppen und die Oma in Quarantäne versorgen müssen.
Juli: Erlaubt sind nur noch Urlaubsreisen in Länder mit Inzidenzwert Null – also nirgendwohin. So bleibt man notgedrungen weiterhin daheim im „GlücksBad der Gefühle“.
August: Als neuen Trend am Handgelenk zeigt man jetzt „Grün“ oder „Rot“. Grün heißt geimpft, und die Roten müssen leider weiterhin auf Restaurants und Kino verzichten.
September: Das Corona-Virus gilt als halbwegs besiegt.
Oktober: Kaffeeklatsch und Männerabend. So ganz langsam gewöhnen wir uns wieder daran, mehrere Besucher gleichzeitig zu empfangen.
November: Wer weiterhin neue Wortschöpfungen wie Lockdown, Homeschooling und anderes Coronasprech in den Mund nimmt, wird mit einem Bußgeld nicht unter 250,- Euro bestraft.
Dezember: Auch diesmal fällt der Weihnachtstraum aus. Schuld daran ist Covid 20.