
Seit 1985 ein musikalischer Fixpunkt: Im September 1985 eröffnete Peter Raupach, frisch diplomierter Sozialpädagoge, den weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Club Glashaus. Nach langer Suche nach einer geeigneten Location fand Raupach schließlich auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Tielsa Küchen ein Zuhause für seinen Club.
Seit nunmehr 40 Jahren begeistert das Glashaus seine Besucher mit musikalischen Nächten voller Vielfalt – von thematischen DJs – Abenden über mitreißende Konzerte bis hin zu außergewöhnlichen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Region bereichern. Im Laufe der Jahre standen zahlreiche namhafte Künstler auf der Bühne des Glashauses – darunter „Münchener Freiheit“, „Purple Schulz“, „Bill Withers“, „Johnny Guitar Watson“, „Trio Rio“, „Helge Schneider“, „Die Fantastischen 4“, „Fury in the Slaughterhouse“ und noch viele andere … „Das erste Konzert von Fritz Brause – es war ausverkauft“, erinnert sich Peter Raupach mit einem Lächeln. „Das teuerste war Bill Withers – aber jeden Cent wert.“
Mit der Zeit wandelten sich auch die musikalischen Strömungen, und das Glashaus hing stets mit dem Puls der Zeit. Einer der größten Umbrüche war das Aufkommen von Rave und Techno. Das Glashaus gehörte zu den ersten Clubs in Deutschland, die diese neuen Musikrichtungen aufgriffen und eigene Events veranstalteten. So wurde das legendäre Salina Rave geboren – ein Magnet für Besucher aus der gesamten Bundesrepublik. Auch einige Größen der Szene wie „Mark Oh“, „Moguai“, „Timo Maas“ und „Hooligan“ legten hier auf.
Musikalisch wie auch optisch ging das Glashaus mit der Zeit. 1996 erfolgte ein großer Umbau: Die ehemals erhöhte Tanzfläche wurde mit schwerem Gerät abgesenkt – ein radikaler Schritt, der dem Club sein heutiges Erscheinungsbild verlieh. Durch die neu entstandenen Treppen nach unten gewann der Raum nicht nur an Tiefe, sondern auch an Atmosphäre und Volumen.
Ein echtes Highlight im Glashaus ist die ultimative X-Mas-Party am 24. Dezember. Es ist längst mehr als nur ein Geheimtipp. Das Event ist zu einem Publikumsmagneten für Jung und Alt geworden und es ist heute ein fester Bestandteil der lokalen Festtagskultur. Ein Kult Event, welches man nicht verpassen sollte!
Heutzutage ist das Glashaus ein echtes Familienunternehmen. Peter Raupach führt sein Club mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau Branka sowie beiden Kinder Marco und Angela. „Und nur so funktioniert es“, betont Raupach. „Die Zeiten sind komplexer geworden – und die Aufgaben ebenfalls. Jeder von uns übernimmt einen Bereich und bringt seinen Teil ein.“
Ein langjähriges Bestehen und viele schöne Momente – das muss gefeiert werden! Das Glashaus hat sich dafür etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Reihe exklusiver Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Den Auftakt macht das erste große Event mit „Gestört aber geil“ am 4. Oktober. Darauf folgen Tim Peters am 25. Oktober und die legendären „Disco Boys“ am 22. November.
„Damit decken wir viele Musikrichtungen ab“, sagt Peter Raupach und freut sich auf bevorstehenden Events. „Wir hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und auf viele weitere magische Momente.“
Tickets können über Eventim gekauft werden.
Zum Schluss richtet Raupach noch ein herzliches Dankeschön an alle Gäste: „ein großes Dankeschön an alle unsere treuen Nachtschwärmer, die uns über all die Jahre begleitet und Nächte mit Leben erfüllt haben. Ganz lieben Dank!“
Pressemitteilung vom Glashaus Bad Salzuflen
Ein Blick zurück: Das Glashaus in Bildern





