Geschmackssachen
RSS Feed abonnierenDer Brutalist
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt es dem jüdischen Architekten László Tóth, in die USA auszuwandern. Dabei muss der Holocaust-Überlebende allerdings sowohl seine Ehefrau Erzsébet als auch ...
Nosferatu – Der Untote
Deutschland im 19. Jahrhundert: Der frischvermählte Thomas Hutter erhält den Auftrag, ein lukratives Immobiliengeschäft unter Dach und Fach zu bringen. Allerdings muss er sich dafür ins ferne ...
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Mittelerde und rund zwei Jahrhunderte vor den in „Der Herr der Ringe“ geschilderten Ereignissen: Der machthungrige Fürst Freca drängt Helm Hammerhand, dem König von Rohan, eine Hochzeit ...
Riefenstahl
Leni Riefenstahl. Die große Künstlerin. Die Frau, die nur Filme gemacht hat – und von nichts, rein gar nichts wusste. Die trotzdem viele Schmähungen ertragen musste. So ...
Zu dumm für die Demokratie? (Mark Schieritz)
These oder Frage? Allein schon der Titel von Mark Schieritz’ neuem Buch könnte provozieren, und tut es auch: Hat der Wähler wirklich immer recht? Sind Wählerinnen und ...
„Largo Winch: Der Preis des Geldes“ – Der Milliardär hat’s schwör
Auf den ersten Blick besitzt Largo Winch fast alles, was das Herz begehrt. Er hat nicht nur ein milliardenschweres Firmenimperium, sondern auch einen 15-jährigen Sohn, in den ...
Paddington in Peru
Der Bär Paddington hat sich bei der Familie Brown in London inzwischen gut eingelebt. Dann erreicht ihn jedoch eine Nachricht aus seiner peruanischen Heimat. In dieser teilt ...
Juror #2 – angenehm ambivalent und spannend bis zum Schluss
Für Justin Kemp ist es gerade ein ziemlich ungünstigster Zeitpunkt, um als Geschworener für einen Mordprozess berufen zu werden. Denn seine Ehefrau Ally befindet sich gerade im ...
Die wichtigste Regel für ein selbstbestimmtes Leben (Michael Gervais)
Wir leben in einer Welt der Selbstoptimierung. Und genau deshalb haben es Bücher wie das von Michael Gervais üblicherweise denkbar leicht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. ...
Im Schnee (Tommie Goerz)
Es ist Winter, und alles ist still. Eine Stille, die nicht nur von Schnee und Kälte kommt, sondern auch von einer Gemeinschaft, die langsam zu Ende geht. ...