Geschmackssachen
RSS Feed abonnierenKundschafter des Friedens 2
Vor einem halben Jahrhundert waren Falk, Tamara, Locke und Harry Top-Agenten der DDR. Damals rettete das Quartett sogar Fidel Castro bei einem Staatsbesuch vor einem Bombenanschlag. Die ...
Bis die Sonne scheint (Christian Schünemann)
Ein Junge, eine Kleinstadt, die Achtziger. Alles ziemlich grau in grau, innen wie außen – aber nicht ohne Charme. Christian Schünemann entführt in seinem Roman nach Norddeutschland, ...
Pearly Everlasting (Tammy Armstrong)
Man muss sich das so vorstellen: Kanada, 1934. Endlose Wälder, Schnee bis zum Knie und höher, ein einfaches Holzfällercamp irgendwo im Nirgendwo, nahe der Ostküste. New Brunswick. Und ...
Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können (Marcel Dirsus)
Marcel Dirsus, Politikwissenschaftler mit Fokus auf internationale Sicherheit, zeigt in „Wie Diktatoren stürzen“ eindrücklich: Maos Diktum „Politische Macht wächst aus Gewehrläufen“ greift zu kurz. Alle Diktatoren scheitern ...
Der Brutalist
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt es dem jüdischen Architekten László Tóth, in die USA auszuwandern. Dabei muss der Holocaust-Überlebende allerdings sowohl seine Ehefrau Erzsébet als auch ...
Nosferatu – Der Untote
Deutschland im 19. Jahrhundert: Der frischvermählte Thomas Hutter erhält den Auftrag, ein lukratives Immobiliengeschäft unter Dach und Fach zu bringen. Allerdings muss er sich dafür ins ferne ...
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Mittelerde und rund zwei Jahrhunderte vor den in „Der Herr der Ringe“ geschilderten Ereignissen: Der machthungrige Fürst Freca drängt Helm Hammerhand, dem König von Rohan, eine Hochzeit ...
Riefenstahl
Leni Riefenstahl. Die große Künstlerin. Die Frau, die nur Filme gemacht hat – und von nichts, rein gar nichts wusste. Die trotzdem viele Schmähungen ertragen musste. So ...
Zu dumm für die Demokratie? (Mark Schieritz)
These oder Frage? Allein schon der Titel von Mark Schieritz’ neuem Buch könnte provozieren, und tut es auch: Hat der Wähler wirklich immer recht? Sind Wählerinnen und ...
„Largo Winch: Der Preis des Geldes“ – Der Milliardär hat’s schwör
Auf den ersten Blick besitzt Largo Winch fast alles, was das Herz begehrt. Er hat nicht nur ein milliardenschweres Firmenimperium, sondern auch einen 15-jährigen Sohn, in den ...