„F.P.1 antwortet nicht“ lautet der Titel eines deutschen Science- Fiction-Streifens aus dem Jahr 1932.
Kurz nach Einführung des Tonfilms glänzte neben der Story auch die musikalische Untermalung. Hauptdarsteller Hans Albers steuerte mit „Flieger, grüß mir die Sonne“ höchstpersönlich ein bis heute unvergessenes Stück Musik bei. Dass unsere Generation den Titel kennt, ist wohl größtenteils den Phantastischen Fünf (auch bekannt unter dem Namen Extrabreit) geschuldet, die dem Song 20 Jahre nach dem Tod des blonden Hans 1980 ein NDW-Punk-Hütchen überstülpten. Trotz des großen Erfolges war nicht das „Fliegerlied“ in Deutschland die meist verkaufte Schallplatte im Jahr 1932, sondern „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den großartigen Comedian Harmonists, die (da sie Juden und „Nichtarier“ waren) kurze Zeit später ihr Hand- und Mundwerk hierzulande nicht mehr ausführen konnten. Kurioserweise wurde auch besagter Kaktus Anfang der 80er in Deutschland wiederentdeckt, nachdem Deutschlands bekanntester Comedian Otto Waalkes ihn als festen Bestandteil in sein Bühnenprogramm aufgenommen hatte. tl
Auf Wiederhören: Comedian Harmonists – Mein kleiner grüner … (1932)
-
Jan 16. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 23. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 30. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Feb 04. 2021Salzufler Spezialitäten - FackelführungFührung Treffpunkt vor dem historischen Rathaus
-
Feb 05. 2021Ein großer AufbruchTheater Konzerthalle Bad Salzuflen
-
Feb 06. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
Hallo Sandra, leider wurde gestern bekannt gegeben, dass die Glühweinwanderung nicht weiter stattfinden wird, da die Sicherheit der Bürger nicht… weiterlesen
Sind die Buden an den Sonntagen für die Glühweinwanderung auf? weiterlesen
Mountainbiker gehören nicht in den Wald, sondern auf die Berge (Nomen est Omen!) weiterlesen
Wie cool! Ich habe den Artikel zufällig gelesen und vermute, dass es sich um meinen früheren Kunstlehrer im Gymnasium Aspe… weiterlesen
Zeigen sie doch im nächsten Heft nochmals das Bild und dazu die historische Stadtsilhouette von Merian mit dem alten Kirchturm. weiterlesen