Der neue Mietspiegel soll Anfang nächsten Jahres erscheinen. Er wird in Kooperation mit dem Mieterbund Ostwestfalen-Lippe e.V. und dem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Bad Salzuflen e.V. erarbeitet.

Der Mietspiegel ist ein objektiver Maßstab für die Festsetzung von Mieten und trägt zur Transparenz der Miethöhen auf dem Wohnungsmarkt bei. Sowohl Mieter als auch Vermieter werden angeschrieben. Es werden Angaben zu Wohnungsgröße, Wohnungsausstattung, Baujahr des Hauses, Miethöhe und Wohnlage erfragt.

Um möglichst aktuelle Werte zu erhalten, soll der Fragebogen jedoch nur bei Mietverhältnissen ausgefüllt werden, die innerhalb der letzten vier Jahre geschlossen wurden oder sich in diesem Zeitraum die Kaltmiete erhöht hat.

Damit die Daten im neuen Mietspiegel auch wirklich repräsentativ sind, bittet die Stadt Bad Salzuflen alle angeschriebenen Einwohner, auf die dieses zutrifft, den Fragebogen auszufüllen und mit dem beiliegenden Freiumschlag zurückzusenden. Die eingehenden Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Veröffentlicht werden am Ende der Erhebung nur statistische Mittelwerte aller Fragebögen. Fragen zum Mietspiegel und zu den Fragebögen beantwortet der Fachdienst WirtschaftsService der Stadt Bad Salzuflen unter Telefon 952-163, 952-169, 952-165 und 952-162 oder per mail an mietspiegel@bad-salzuflen.de.

Hier können sich auch Bad Salzufler melden, die keinen Fragebogen erhalten haben, aber gerne an der Mietspiegelumfrage teilnehmen möchten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert