„Ist das schon 30 Jahre her?“, werden sich viele fragen. 1983 erschien das erste Album der Band Nena mit der gleichnamigen Sängerin. Das einstige Fräuleinwunder ist mittlerweile dreifache Oma, aber noch immer fett im Geschäft.
Goldschmiedin Gabriele Susanne Kerner aus Hagen, die mit The Stripes erste Achtungserfolge erzielt hatte, traf 1983 mit ihrer Band genau den Nerv der Zeit und hob mit ihrem Auftritt im TV-Musikladen („Nur geträumt“) die Neue Deutsche Welle endgültig aus dem Untergrund. Selbst nach drei Jahrzehnten ist der Sound noch massenkompatibel – knallige Drums, eine wohldosierte Crunch-Gitarre, poppige Synthies und eingängige Mitsingmelodien bildeten die Basis des Erfolges. Aber auch die Tatsache, dass mindestens zwei Drittel aller deutschen Männer in die Sängerin verliebt waren, war ein Grund für eine ungeahnte Popularitätswelle. Das von Manne Praeker und Reinhold Heil (Spliff) produzierte Album (mit „Nur geträumt“, „Leuchtturm“ und „Vollmond“) war neun Wochen lang auf Platz 1 der LP-Verkaufshitparade und Spitzenreiter bei den deutschen Jahrescharts. Und mit „99 Luftballons“ stand Nena sogar auf Platz 2 der US-Billboard-Charts. Nur an Van Halen („Jump”) kam sie nicht vorbei.
-
Jan 23. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 30. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Feb 04. 2021Salzufler Spezialitäten - FackelführungFührung Treffpunkt vor dem historischen Rathaus
-
Feb 04. 2021
-
Feb 05. 2021Ein großer AufbruchTheater Konzerthalle Bad Salzuflen
-
Feb 06. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
Hallo Sandra, leider wurde gestern bekannt gegeben, dass die Glühweinwanderung nicht weiter stattfinden wird, da die Sicherheit der Bürger nicht… weiterlesen
Sind die Buden an den Sonntagen für die Glühweinwanderung auf? weiterlesen
Mountainbiker gehören nicht in den Wald, sondern auf die Berge (Nomen est Omen!) weiterlesen
Wie cool! Ich habe den Artikel zufällig gelesen und vermute, dass es sich um meinen früheren Kunstlehrer im Gymnasium Aspe… weiterlesen
Zeigen sie doch im nächsten Heft nochmals das Bild und dazu die historische Stadtsilhouette von Merian mit dem alten Kirchturm. weiterlesen