Wohnen am Schlosspark
Was sich so nett, aber unspezifisch anhört, ist ein spezielles Angebot für Senioren. Der Pflegedienst MITTENDRIN aus Bielefeld hat die stilvolle Altstadtvilla in der Schloßstraße 17 (ehemals ...
Schötmar bleibt anders
Das Kiliansfest 2021 fiel aus und auch der Termin für die Geisternacht kam dem Bürgerverein Schötmar in diesem Jahr noch zu früh. Weihnachten wird allerdings gefeiert. Aber ...
Von Schötmar bis Philadelphia
Das Kleine-Welt-Phänomen von Stanley Milgram besagt in etwa, dass jeder Mensch einen x-beliebigen anderen Menschen an einem x-beliebigen Ort auf der Welt über sechs Ecken kennt. Vom ...
Mucke.TV gewinnt Kinder-Medienpreis LEOPOLD
Bereits die Nominierung des Formates Mucke.TV für den renommierten Kinder-Medienpreis LEOPOLD im Frühjahr dieses Jahres war für die städtische Musikschule ein großer Erfolg. Am vergangenen Freitag, dem ...
Was war hier denn los? (Teil 3)
Wieso kam die Erstausstrahlung von Loriots Kultsketch Die Nudel vielleicht für viele Salzufler genau zur richtigen Zeit? Was stand in der Kurstadt auf dem Tagesplan, als in ...
Jazz im Park
Obwohl die zweite Auflage von Jazz im Park im Vergleich zur Premiere von 2019 etwas anders ablief, kann die Veranstaltung im Schötmaraner Schlosspark erneut als großer Erfolg ...
Was war hier denn los? (Teil 1)
Was war in Bad Salzuflen los, als die Titanic zu ihrer letzten und einzigen Fahrt aufbrach? Wie erlebte man in unserer Stadt das Wunder von Bern? Und ...
Wenn Bäume sprechen könnten
Bäume sprechen stille Bände. Daher muss man genau hinsehen, um ihren Geschichten auf den Grund zu kommen. Denn es gibt Bäume in Bad Salzuflen, die so einiges ...
100 Jahre Stadtrechte Schötmar
Im Jahr 1921 wurden Schötmar die Stadtrechte verliehen. Zwar gehört der Ort mittlerweile zur Großgemeinde Bad Salzuflen, doch das Jubiläum soll mit einigen Aktionen gefeiert werden. Den ...
Wo ist der Teich?
Viele Straßen haben sprechende Namen. Einige verweisen auf ihre jeweilige Funktion, andere hingegen würdigen regional oder überregional bedeutende Persönlichkeiten. Manche Straßen stellen auch Bezüge zur Vergangenheit des ...
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch