Ein Glücksfall für alle: Interview mit Maria Ravn Jørgensen
So freundlich Maria Ravn Jørgensen (ausgesprochen: Maria Raun Jörnsen) auch in die Kamera lächelt, so unerbittlich ist die 25-jährige Dänin auf dem Spielfeld. Als Rückraumspielerin von Handball ...
Der große Wurf
Auch in Bad Salzuflen wurde im Herbst der aktive Vereinssport vollständig ausgebremst. Von einer Schockstarre ist beim Handball Bad Salzuflen jedoch nichts zu spüren. Vielmehr nutzt die ...
StattTheater spendet 4.000 Euro
Großen Respekt verdient das Team des StattTheaters. Jedes Jahr bringt das Bad Salzufler Amateurtheater eine neue Inszenierung auf die Bühne. Und zu jeder Vorstellung strömen zahlreiche Menschen ...
Spende für den Sozialen Mittagstisch
Das Projekt „Sozialer Mittagstisch“ ist mit einer Spende über 1000 € bedacht worden. Überreicht wurde der Scheck von einem Bad Salzufler Ehepaar, das jüngst zusammen 145 Jahre ...
Schön, dass sich der Neue auf die Kraft des übernommenen Teams stützen will. Bloss nichts Eigenes auf die Beine stellen… weiterlesen
Der Teamplayer: Interview mit Michael Feiler
Achtung Schleichwerbung: In gedruckter Form ist "Mörderisches Klassentreffen" direkt beim Verlag bestellbar: https://blitz-verlag.de/index.php?action=buch&id=3833 weiterlesen
Buch-Check: Mörderisches Klassentreffen (Uwe Voehl)
Thank you for the kind review. May my book reach all those who could benefit from it. Blessings, Glenn Berkenkamp weiterlesen
Buch-Tipp: Gehen ist ein Abenteuer (Glenn Berkenkamp)
Hallo Gerald, vielen Dank für deinen Hinweis. Wir werden noch einmal auf Spurensuche gehen und deine Korrektur mit unseren Recherchen… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Die Türmchen-Villa in der Wenkenstraße
Das Haus mit dem Turm war in der Wenkenstrasse 43, nicht 31!!! Wir wohnten dort zur Miete bis 1955. Unter… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Die Türmchen-Villa in der Wenkenstraße