Eine liebgewordene Tradition: Zu St. Martin ziehen Kinder und Eltern gemeinsam durch die Stadt, singend, mit vielen Laternen – und um Gutes zu tun. Die kleinen Boote auf der Salze sind inzwischen seit über 10 Jahren fester Bestandteil eines jeden Jahreslaufs.
Auch 2011 kamen wieder viele kleine und große Besucher. Die Kleinen freuten sich sichtlich über die Stutenkerle und die über die vielen Lichter, die die dunkle Salze erhellten.
Den Großen war nach dem „langen Marsch“ vom Kurparkeingang bis zum Salzhof eher nach einer Stärkung zumute, so mancher testete den ersten Glühwein des Jahres. Aber auch sie waren wieder beeindruckt von den brennenden Kerzen auf dem Flüßchen.
Der Erlös der Aktion geht in diesem Jahr an den Arbeitskreis „Hilfe für Behinderte“. Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion der Werbegemeinschaft von der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bad Salzuflen.
-
Jul 08. 2022Erlebnisgang: Lippske DönekesFührung Historisches Rathaus
-
Jul 09. 2022Stadtführung durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jul 09. 2022Jazz im ParkKonzert / Livemusik Schlosspark Schötmar
-
Jul 09. 2022Karaoke im LebenslangParty Lebenslang – das Wirtshaus
-
Jul 10. 2022Große KurparkführungFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jul 10. 2022Erlebnisgang: Mauern – Türme – TorschlusspanikFührung Historisches Rathaus
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen