Streichkunst auf hohem Niveau: Im Baustoff Kontor Engelhardt wurde heftig gestrichen, statt Pinsel kamen allerdings Instrumente zum Einsatz.
Zu Gast war das „Leipziger Streichquartett“ mit Stefan Arzberger, Tilman Büning, Ivo Bauer und Matthias Moosdorf. Gespielt wurden zwei höchst unterschiedliche Jagdquartette: Ein klassisches Stück von W. A. Mozart und ein avantgardistisches von Jörg Widmann, eine Art Jimi Hendrix-Interpretation für Streicher mit martialischen Geräuschen. Letzteres gefiel auch nicht jedem, aber das romantische „Amerikanische Quartett“ von Antonín Dvořák verzauberte das gesamte Publikum. Zum Abschluss gab es eine Parsifal-Partitur von Richard Wagner.
-
Jan 23. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Jan 30. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
-
Feb 04. 2021Salzufler Spezialitäten - FackelführungFührung Treffpunkt vor dem historischen Rathaus
-
Feb 04. 2021
-
Feb 05. 2021Ein großer AufbruchTheater Konzerthalle Bad Salzuflen
-
Feb 06. 2021Rundgang durch die historische AltstadtFührung Therme III vor dem Kurgastzentrum
Hallo Sandra, leider wurde gestern bekannt gegeben, dass die Glühweinwanderung nicht weiter stattfinden wird, da die Sicherheit der Bürger nicht… weiterlesen
Sind die Buden an den Sonntagen für die Glühweinwanderung auf? weiterlesen
Mountainbiker gehören nicht in den Wald, sondern auf die Berge (Nomen est Omen!) weiterlesen
Wie cool! Ich habe den Artikel zufällig gelesen und vermute, dass es sich um meinen früheren Kunstlehrer im Gymnasium Aspe… weiterlesen
Zeigen sie doch im nächsten Heft nochmals das Bild und dazu die historische Stadtsilhouette von Merian mit dem alten Kirchturm. weiterlesen