Buch-Tipp: Die Jagd (Sasha Filipenko)
In normalen Zeiten wäre der Roman von Sasha Filipenko nicht viel mehr als ein hundsgemeiner, stellenweise etwas übertriebener Thriller aus dem guten alten Russland.
Buch-Tipp: Cooper (Jens Eisel)
Eine Räuberpistole, wie sie im Buche steht. Cooper von Jens Eisel könnte man als billigen Groschenroman abtun. Doch die erzählte Geschichte hat sich so zugetragen; oder so ...
Buch-Tipp: Rückkehr (Willi Achten)
Ein Mann reist zurück an den Ort seiner Jugend, trifft alte Freunde wieder, begegnet seiner großen Liebe und stellt sich seiner noch immer unverarbeiteten Vergangenheit. Dieses Erzählmuster ...
Buch-Check: Tell (Joachim B. Schmidt)
Das Ding mit dem Apfel und der Armbrust. Die Sage von Wilhelm Tell geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Immer wieder wurde sie adaptiert, weitererzählt und neu ...
Buch-Check: Chinesisches Roulette (Desmond Shum)
Wahrscheinlich ist es ganz einfach, China zu verstehen. Denn offensichtlich geht es auch in China nur um die Kohle. Das jedenfalls vermittelt dieses Buch.
Buch-Check: Mittelalte Männer (Richard Russo)
Die Romane von Richard Russo sind schon etwas Besonderes. Denn obwohl auf vielen Seiten nicht wirklich viel passiert, kann man die Wälzer nur schwer aus der Hand ...
Buch-Check: Eine redliche Lüge (Husch Josten)
Alles hat zwei Seiten. Mindestens. In ihrem neuen Buch Eine redliche Lüge jongliert die deutsche Schriftstellerin und Journalistin Husch Josten (In Sachen Joseph) mit den Wahrheiten, die ...
Buch-Check: Renegades – Born in the USA (Barack Obama, Bruce Springsteen)
Fast zu schön, um wahr zu sein. Renegades ist ein Geschenk. Und als solches kommt es sicher auch bald millionenfach unter den Weihnachtsbaum.
Buch-Tipp: Schützenfest (Dirk Bernemann)
Menschen, die in jungen Jahren ihre Provinz-Heimat verlassen, haben ihre Gründe dafür. Entweder lockt sie eine Karriere in die Großstadt oder die Idylle daheim schnürt ihnen die ...
Buch-Tipp: Billy Summers (Stephen King)
Stephen King geht immer. Und zum Glück liefert der Autor auch am laufenden Band. Billy Summers ist nach Später bereits der zweite King-Roman, der in diesem Jahr ...
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch