Schön und angenehm obszön – „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine…

Der Welthit „Lass mich dein Badewasser schlürfen“ von Franz Grothe käme heute wahrscheinlich in die nähere Auswahl der jugendgefährdenden Schriften, letztes Jahr wollte Lena Meyer-Landrut nur noch „dein Satellit sein“, was körperliche Berührung bekanntlich ausschließt. Die 20-er Jahre des letzten Jahrtausends waren jedoch eine lockere Zeit, die in der Revue mit Paul Holzmann, Sonja Firker als Lisa Hansen und „Der Begleitkapelle“ wieder auferstand. Begleitkapelle ist auch ein nettes Understatement dafür, dass die Musiker mehrere Instrumente und den Solo-Gesang beherrschten sowohl klassische, bayrische, südamerikanische und russisch inspirierte Songs zum Besten gaben. Hauptthemen waren die Liebe, der Ehebruch und das Begehren; es waren aber auch zwei kritische Stücke im Repertoire, das „Lied vom Wirtschaftswunder“, bekannt durch den Kabarettisten Wolfgang Neuss und „Es ist alles nur geliehen“, gesungen von Heinz Schenk in der Fernsehsendung „Zum Blauen Bock“. Die Musik insgesamt war mitreißend und es verwundert, dass nicht weitere Songs des bekanntesten Filmkomponisten Grothe und seines Lieblingstexters Willy Dehmel in die heutige Zeit „übertragen“ werden und als Jazz-, House-, Funk-, Soul-, Punk- oder sonstige Version eine Wiedergeburt erleben.

Neben guter Musik gab es perfektes Entertainment: Die umwerfend schöne Sonja Firker und Paul Holzmann boten alleine durch ihren Höhenunterschied Anlass zum Schmunzeln. Der Running Gag war Firkers Suche nach einem Mercedesfahrer. Die Künstlerin erklärte sich bereit als Mercedesbeifahrerstandheizungstesterin zu dienen und ging auf der Suche nach dem richtigen Mann zwischen das Publikum. Holzmann empfahl ihr am Ende der Show einen beigefarbenen Mercedes auf dem Schild angebracht ist – Taxi!

Künstler: Thomas Huder (Regie, Posaune und Trompete), Paul Holzmann (Geige und Moderation), Sonja Firker als Lisa Hansen (Geige), Tom van Hasselt (Klavier und Texte), Mareike Schinzel (Klarinette, Saxophon), Andreas Hirtler (Kontrabass, Tuba, Gitarre), Produktion: Andreas Holzmann, Choreografie: Dominik Büttner; Ton: Bernd Meyer-Lellek. Produktion: Casanova Society Orchestra und Heimathafen Neukölln in Zusammenarbeit mit der Franz-Grothe-Stiftung.

 

Text + Bilder: Grita Behrens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert