Buch-Tipp: Das Flirren der Dinge (Raffaella Romagnolo)
Mit ihrem bunten Historienroman Das Flirren der Dinge lädt Raffaella Romagnolo zur Italien-Rundreise ein. Allerdings beginnt die Exkursion in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Das Einsteigen und ...
Buch-Tipp: Happy Birthday, liebe Luci! (Nicole Sabri)
Die 18-jährige Luci geht mit ihren zwei besten Freundinnen zu der Wahrsagerin Aurelia. Diese sagt allen drei Mädchen ganz bestimmte Dinge für Ihre Zukunft voraus … Den ...
Buch-Tipp: Gegenangriff (Nadja Niemeyer)
Schicht im Schacht, Feierabend, aus und vorbei: Der Mensch hat's hinter sich. Im Pamphlet der Autorin, die sich hinter dem Pseudonym Nadja Niemeyer verbirgt, wird der Menschheit ...
Buch-Tipp: Die Jagd (Sasha Filipenko)
In normalen Zeiten wäre der Roman von Sasha Filipenko nicht viel mehr als ein hundsgemeiner, stellenweise etwas übertriebener Thriller aus dem guten alten Russland.
Buch-Tipp: Cooper (Jens Eisel)
Eine Räuberpistole, wie sie im Buche steht. Cooper von Jens Eisel könnte man als billigen Groschenroman abtun. Doch die erzählte Geschichte hat sich so zugetragen; oder so ...
Buch-Tipp: Randale, Randale, Trekkingsandale (Sina Scherzant, Marius Notter)
Die Fortsetzung des Romans Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannen-Set ist mittlerweile das zweite Buch der Instagram-Meme-Seite alman_memes2.0 und geht bewaffnet mit Gleitsichtbrille und Käsesahnetorte in den ...
Buch-Tipp: Rückkehr (Willi Achten)
Ein Mann reist zurück an den Ort seiner Jugend, trifft alte Freunde wieder, begegnet seiner großen Liebe und stellt sich seiner noch immer unverarbeiteten Vergangenheit. Dieses Erzählmuster ...
Buch-Check: Das Lied des Geldes (Petros Markaris)
Januar, Omikron, Schneeregenwetter: Wer in diesen Zeiten nicht zum Buch greift, steht wohl mit den gedruckten Buchstaben generell auf dem Kriegsfuß.
Buch-Check: Mittelalte Männer (Richard Russo)
Die Romane von Richard Russo sind schon etwas Besonderes. Denn obwohl auf vielen Seiten nicht wirklich viel passiert, kann man die Wälzer nur schwer aus der Hand ...
Buch-Check: Eine redliche Lüge (Husch Josten)
Alles hat zwei Seiten. Mindestens. In ihrem neuen Buch Eine redliche Lüge jongliert die deutsche Schriftstellerin und Journalistin Husch Josten (In Sachen Joseph) mit den Wahrheiten, die ...
Schön, dass sich der Neue auf die Kraft des übernommenen Teams stützen will. Bloss nichts Eigenes auf die Beine stellen… weiterlesen
Der Teamplayer: Interview mit Michael Feiler
Achtung Schleichwerbung: In gedruckter Form ist "Mörderisches Klassentreffen" direkt beim Verlag bestellbar: https://blitz-verlag.de/index.php?action=buch&id=3833 weiterlesen
Buch-Check: Mörderisches Klassentreffen (Uwe Voehl)
Thank you for the kind review. May my book reach all those who could benefit from it. Blessings, Glenn Berkenkamp weiterlesen
Buch-Tipp: Gehen ist ein Abenteuer (Glenn Berkenkamp)
Hallo Gerald, vielen Dank für deinen Hinweis. Wir werden noch einmal auf Spurensuche gehen und deine Korrektur mit unseren Recherchen… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Die Türmchen-Villa in der Wenkenstraße
Das Haus mit dem Turm war in der Wenkenstrasse 43, nicht 31!!! Wir wohnten dort zur Miete bis 1955. Unter… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Die Türmchen-Villa in der Wenkenstraße