Unpopulär – Die Glosse für den April 2022
Das beste Mittel gegen Langeweile: Eine unpopuläre Meinung vertreten und verteidigen. Die Provokation ist perfekt, das Leben wird um einiges bunter und man spielt sich effektiv in ...
Frühling 2022
Blau und Gelb sind die Farben dieses Frühlings. Doch aktuell stehen sie nicht (nur) für den Himmel und aufblühende Tulpen. In den Zeiten des Krieges, den Russland ...
Politik in rauen Zeiten: Interview mit Monika Frodermann
Eigentlich hatte sich Monika Frodermann auf das Frühjahr gefreut. Die dunkelste Jahreszeit war vorüber, Corona sollte nun allmählich die Biege machen und sie selbst wurde für den ...
Ostern kommt – Die Glosse für den März 2022
Bald ist Ostern. Endlich wieder mal ein Grund zum Feiern. Wobei: So richtig feierlich ist Ostern schon lange nicht mehr. Die Verstecke sind alle aufgespürt, die komisch ...
Voehls Welt! „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.“
„Das war bekanntlich schon immer so! Dafür ist sie jetzt aber teuer geworden!“, mosert Strohmeier. „Ach, könnte doch alles zwei Enden haben! Der Tankstutzen – aber zum ...
Hammer! – Die Glosse für den Februar 2022
Wir leben in einer lauten Zeit. Und der inhaltsfreie Krach wird immer noch lauter. Wer wahrgenommen werden will, muss verbal mächtig auf den Busch klopfen. Sonst wird ...
Unser Dorf soll LEADER werden!
Die haben sich etwas vorgenommen: Die Kommunen Herford, Bad Salzuflen und Vlotho machen gemeinsame Sache, um sich grenzüberschreitend und geschlossen zur LEADER-Region aufzuschwingen. Was dafür gebraucht wird, ...
Chance für die Ortsteile: Interview mit Franziska Hildebrand
Franziska Hildebrand ist in der Stadtverwaltung für das Ehrenamt zuständig. Sie bündelt und unterstützt das ehrenamtliche Engagement, indem sie Projekte entwickelt und als Ansprechpartnerin für Initiativen und ...
Vorsätze – Die Glosse für den Januar 2022
Am Ende der Vorsätze ist noch viel vom Jahr 2022 übrig. Nicht wenige von uns haben schon jetzt die hehren Absichten vergessen, die sie noch zum stillen ...
Was kommt? – Die Glosse für den Dezember 2021
Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Ende dieses Jahres fühlt sich genauso fahl an wie das Finale des ersten Seuchenjahres 2020. Und da sich das Virus viel ...
Attraktiv [ … ], sowohl das Sortiment als auch die Chefin. Kleines aber feines Sortiment, unaufdringliche aber kompetente und freundliche… weiterlesen
Männersachen
Hut ab vor Harry and Birgit inmitten der Pandemie ein neues business zu started. Als alter schoetmaraner der seit 50… weiterlesen
Das Glück neben der Kneipe: Interview mit Harry Lappenbusch
...Ich machte eine Kur um 1962 herum. Ich war neun Jahre alt - meine erste Reise! Ich war aufgeregt, traf… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Villa Dürkopp – Haus Roseneck
Sie fragen, ob vielleicht noch jemand Erinnerungen an das Haus hat. Vielleicht. - Im Oktober 1941 war ich als 7-Jähriger… weiterlesen
Stadtgeschichte(n): Eine Herberge für die Jugend
Wir waren am Mittwoch 13 Oktober in der Filiale Innenstadt. Wir haben ein Kastanienbrot gekauft, und zu Haus ( Werra-Meissner… weiterlesen
Weniger ist mehr – Interview mit Thorsten Wiebusch